Inhalte
Spanischprogramm für Schüler und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 19 Jahre.
Im Sprachkurs werden allgemeinsprachliche Fertigkeiten geschult. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Sprachgebrauch zu erlangen. Zu den Inhalten gehören: Lesen und Schreiben, Text- und Hörverständnisübungen, Konversations- und Dialogübungen, Grammatik, Kommunikation im Alltag, Wortschatzarbeit, Kultur, Gesellschaft und Geografie Spaniens.
Ergänzt wird der Sprachkurs von einem abwechslungsreichen begleitetem Freizeitprogramm, welches aber auch ausreichend Zeit zur freien Verfügung lässt. Es umfasst wöchentlich jeweils 3 Aktivitäten wie z.B.Stadionbesichtigung des FC Valencia, Museumsbesuche, Beachvolleyball, Schwimmen, Barbecues, Segeln. Zudem ist ein Tagesausflug pro Woche (samstags) inklusive, z.B. in den Naturpark Albufera oder Peníscola mit Picknick am Strand.
Lektionen/Woche: |
20 à 50 Min. |
Niveau-Stufen:
|
A0
,
A1
,
A2
,
B1
,
B2
,
C1
A0 - Anfänger ohne Vorkenntnisse
A1 - Elementarstufe 1
A2 - Elementarstufe 2
B1 - Mittelstufe 1
B2 - Mittelstufe 2
C1 - Fortgeschritten
C2 - Sehr Fortgeschritten
|
Gruppengrösse: |
7
- 10
|
Dauer: |
1 - 6 Wochen
|
Teilnehmerkreis: |
SchülerInnen im Alter von 16-19 Jahren |
Unterricht: |
Mo-Fr 9.10-13.00 Uhr, zum Teil abwechselnd jeden zweiten Tag von 13.10.-18.00 Uhr.
Die Unterrichtszeiten können von der Schule jederzeit angepasst
werden und je nach Sprachlevel oder Jahreszeit variieren
|
Unterkunft: |
Du wohnst im Doppelzimmer mit einem weiteren Teilnehmer bei Vollpension. Ein Gastfamilienaufenthalt ermöglicht es Dir, auch ausserhalb des Unterrichts Spanisch zu üben und zugleich mehr über Spanien, seine Traditionen und die Kultur zu erfahren. Zur Schule 10-20 Minuten mit Metro oder Bus, durchschnittlich 15 Minuten. Auf Wunsch: Gegen € 60 pro Woche Fahrt/Abholung durch Gastfamilie zu/von der Schule.
Hinweis: für spezielle Verpflegungswünsche (z.B. glutenfrei, vegan) wird ein Aufpreis berechnet.
|
Programmzeitraum 2026:
- Kursstart jeweils montags ab 15.06. bis 10.08.2026 (Programmende 15.08.2026)
Im Preis enthalten: Kurs und Unterkunft wie gebucht, Vollpension, Transfer bei Ankunft und Abreise, Einstufungstest, Lehrmaterial, Teilnahmezertifikat, betreutes Freizeitprogramm durch geschulte Jugendbetreuer inklusive 1 Ganztagesausflug pro Woche (samstags).
Nicht enthaltene Leistungen: Flug, persönliche Ausgaben. Wir empfehlen ein Taschengeld von ca. 85-100 CHF/Woche.
Special Diet: Für spezielle Verpflegungswünsche (z.B. glutenfrei, vegan) wird ein Aufpreis von 35 CHF pro Woche berechnet.
Begleiteter Schulweg: Bei Unterkunft im Privathaushalt kann für den Schulweg optional gegen einen Aufpreis von 46 CHF pro Woche ein Begleitservice gebucht werden (gemeinsame Busfahrt und/oder Fußweg).